ADHS-Community ADHS-Community ist ein Informationsangebot und Erfahrungsaustausch in den bereichen ADHS & Autismus für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Angehörige. Wir als ADHS-Community sind unabhängig und neutral. Wir möchten helfen, wo Hilfe gebraucht wird....
Hilfe für Eltern Ein Kind mit ADHS in ein glückliches und erfolgreiches Erwachsenenleben zu führen, ist vermutlich die herausforderndste Aufgabe eures Lebens. Dabei sind es nur einige wenige Grundprinzipien, die den Unterschied zwischen täglichem Chaos und entspanntem...
Schon wieder hat Max … Therapie, Medikation und andere komische Wörter Anna Maria Sanders mit einem Vorwort von Cordula Neuhaus – 2. April 2019 Immer Stress mit ADHS? Mit dem elfjährigen Max kommt nicht mal in den Ferien Entspannung auf. Denn auch außerhalb der...
Hat unser Kleinkind AD(H)S? Cordula Neuhaus Bei vielen Erkrankungen der Kinderheilkunde wird großer Wert auf die Beobachtung der Frühsymptome gelegt. Bei Eltern mit AD(H)S oder schwierigen Babys ist es angebracht, sorgfältige Beobachtungen anzustellen und die Eltern...
Liebe Eltern! Die Probleme Ihres Kindes haben nun einen Namen bekommen. Daher möchten Sie jetzt sicher wissen, was mit der Diagnose „hyperkinetisches Syndrom (HKS)“ oder „Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS)“ gemeint ist. Jungferngraben Elf 47533 Kleve Telefon: auf...
Workshop II des Elterntraining ETKJ ADHS - Train The Trainer (Elterntraining für Fachleute) mit insgesamt 4 Wochenend-Workshops und einer Intensivwoche zum Einüben gelingender Gesprächsführungstechniken. Für eine Übersicht der Lerninhalte der 130 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) klicken Sie auf den "Seminar buchen"-Button.
Langjährige Erfahrung in der Paarberatung Betroffener mit ADHS (mit/ohne Komorbiditäten) macht deutlich, dass die üblichen Beratungsansätze der Eheberatung bei ADHS einfach nicht fruchten. Mehrere Pilotprojekte zeigten, dass Paare besonders profitieren, wenn sie sich in einer Kleingruppe über einige Tage intensiv mit den neurobiologischen Hintergründen ihrer Schwierigkeiten, den Auslösern der Konflikte beschäftigen und ein regelrechtes Konfliktmanagement entwickeln. Dabei kommt eine spezielle Kommunikationstechnik zum Einsatz, die sich im Elterntraining ETKJ ADHS schon sehr bewährt hat. In diesem Seminar geht es weniger um Kontroversen bei der Kindererziehung, sondern darum, z. B. bezüglich Absprachen, Erwartungen an das Gegenüber, Verhalten der eigenen Eltern/Verwandten gegenüber, gegenseitiger Hilfestellung, etc. alternative Strategien zu entwickeln. Offen soll das oft schwierige Thema „Sexualität“ angesprochen werden. Oft helfen genaue „Analysen“ von Konflikten entstehend durch Missverständnisse, wenn z. B. Erwartungen nicht so klar formuliert werden (aus Angst vor einem Streit!). Persönliche Ziele werden erarbeitet und im Abgleich mit realistischen Erwartungen in umsetzbare Strategien (an ganz konkreten Beispielen!) gebracht. Typische „Selbstsabotagemethoden“, wie das Bedürfnis, sich immer wieder mal aussprechen zu wollen, alles ausdiskutieren zu müssen, die Schuld suchen zu wollen, die Rechtfertigung der Rechtfertigung zu suchen, werden mit Hilfe des funktionellen Verstehens erläutert und Alternativen aufgezeigt.