ADHS
Neuropsychotherapie der ADHS
Diagnostik- und Supervisionskurs (für Fachleute)
Die Teilnehmer bringen eigene Fälle ein. Aktuelle neue Erkenntnisse werden ggf. erläutert – mit Hilfe von umfassenden Familienanamnesen kommt man erfahrungsgemäß bei ADHS und Comorbiditäten, insbesonders auch bei Lernstörungen viel weiter als nur durch Testverfahren. Nur eine Gesprächsführung, die Offenheit und Vertrauen schafft macht dies möglich (und dazu braucht man Zeit!).
Ergänzend ist das sorgsame Beleuchten körperlicher Grund- und Begleiterkrankungen, der aktuellen psychosozialen Belastung sowie die Einschätzung des Grads der Funktionseinschränkung notwendig um eine zielführende Unterstützung/Therapie initiieren zu können. Voraussetzung ist die Einschätzung der Störungsbild-Akzeptanz des Patienten/der Familie, der entsprechende Leidensdruck, Veränderungswünsche, Mitarbeitsbereitschaft und Umsetzungswilligkeit. Eine entsprechende „Auftragsklärung“ sollte vor jeder Intervention erfolgen.
Die jahrzehntelange Erfahrung lehrt: zu Beginn ist die ausführliche Darstellung der neurologischen Hintergründe der „Schlüssel ins Schloss“.
Dabei ist sorgfältig darauf zu achten, dass man Betroffenen mit ADHS nichts „fremdbestimmt überstülpt“.
Nur, was nachvollziehbar, plausibel und konkret anwendbar und umsetzbar erläutert wird, wird auf- und angenommen.
Das Haupt-Basis-Motiv bei ADHS ist die Selbstbestimmtheit (dann ist das hintere Aufmerksamkeitssystem eingeschaltet und der Betroffene hat Zugriff auf alles, was er weiß und kann).
Entsprechend ist wichtig, immer wieder zu erwähnen, dass der Patient etwas ausprobieren kann – in seinem Rhythmus, wenn er das will.
Dem strikten Durchführen von Bausteinen eines Manuals ohne flexibles Eingehen auf spontane Bedürfnisse des Patienten wird eine klare Absage erteilt.
Dies gilt auch für „angeordnete Hausaufgaben“.
Die aktuelle Lage bezüglich der Versorgungsmöglichkeiten wird u.U. erörtert und aufgezeigt, was noch alternativ möglich ist.
Das Seminar wird von Frau Dipl. Psych/ Dipl. Heilpäd. Cordula Neuhaus gehalten.
6. Oktober 2023
Uhrzeit im Seminar Text
13. Oktober 2023
Uhrzeit im Seminar Text
20. Oktober 2023
Uhrzeit im Seminar Text
27. Oktober 2023
Uhrzeit im Seminar Text
1. Dezember 2023
Uhrzeit im Seminar Text
9. Februar 2024
Uhrzeit im Seminar Text
16. Februar 2024
Uhrzeit im Seminar Text
8. März 2024
Uhrzeit im Seminar Text
12. April 2024
Uhrzeit im Seminar Text
3. Mai 2024
Uhrzeit im Seminar Text
27. Mai 2024
Uhrzeit im Seminar Text
21. Juni 2024
Uhrzeit im Seminar Text
12. Juli 2024
Uhrzeit im Seminar Text
26. Juli 2024
Uhrzeit im Seminar Text
29. Juli 2024
Uhrzeit im Seminar Text
4. September 2024
Uhrzeit im Seminar Text
13. September 2024
Uhrzeit im Seminar Text
4. Oktober 2024
Uhrzeit im Seminar Text
11. Oktober 2024
Uhrzeit im Seminar Text
18. Oktober 2024
Uhrzeit im Seminar Text
25. Oktober 2024
Uhrzeit im Seminar Text
6. Dezember 2024
Uhrzeit im Seminar Text
Melde dich zu unserem Newsletter an!
In dem Newsletter Informieren wir euch über neue Seminare, fachliche Lektüre und Veranstaltungen rund um das Thema ADHS.