ADHS-Community ADHS-Community ist ein Informationsangebot und Erfahrungsaustausch in den bereichen ADHS & Autismus für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Angehörige. Wir als ADHS-Community sind unabhängig und neutral. Wir möchten helfen, wo Hilfe gebraucht wird....
Hilfe für Eltern Ein Kind mit ADHS in ein glückliches und erfolgreiches Erwachsenenleben zu führen, ist vermutlich die herausforderndste Aufgabe eures Lebens. Dabei sind es nur einige wenige Grundprinzipien, die den Unterschied zwischen täglichem Chaos und entspanntem...
Schon wieder hat Max … Therapie, Medikation und andere komische Wörter Anna Maria Sanders mit einem Vorwort von Cordula Neuhaus – 2. April 2019 Immer Stress mit ADHS? Mit dem elfjährigen Max kommt nicht mal in den Ferien Entspannung auf. Denn auch außerhalb der...
Hat unser Kleinkind AD(H)S? Cordula Neuhaus Bei vielen Erkrankungen der Kinderheilkunde wird großer Wert auf die Beobachtung der Frühsymptome gelegt. Bei Eltern mit AD(H)S oder schwierigen Babys ist es angebracht, sorgfältige Beobachtungen anzustellen und die Eltern...
Liebe Eltern! Die Probleme Ihres Kindes haben nun einen Namen bekommen. Daher möchten Sie jetzt sicher wissen, was mit der Diagnose „hyperkinetisches Syndrom (HKS)“ oder „Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS)“ gemeint ist. Jungferngraben Elf 47533 Kleve Telefon: auf...
Autismus wird bei Kindern in der letzten Zeit immer häufiger diagnostiziert, wenn z.B. das Sozialverhalten „eigenwillig“ erscheint, ein Kind „merkwürdige Vorlieben“ zu haben scheint, Blickkontakt vermeidet. Man muss aber sehr genau hinschauen, was hinter mangelnder Kommunikation(sfähigkeit), stereotypen Verhaltensweisen und eng begrenzten Vorlieben steckt. Die erblich bedingte spezifische Hirnfunktionsstörung beim Autismus ist noch immer nicht vollständig erklärbar; die normale Reizverarbeitung scheint noch eingeschränkter als bei ADHS mit extremer Hypersensibilität, was dazu zu führen scheint, dass sich Betroffene „abschirmen“ in Form der eigenwilligen Verhaltensweisen. Asperger-Autisten sind „emotionale Endlager“ mit hyperegozentrischer Kommunikation (in aller Regel „aufgesattelt“ auf ADHS!) Der noch „speziellere“ Wahrnehmungs- und Reaktionsstil bei Autismus wird dem bei ADHS gegenübergestellt, ergänzt durch die langjährigen Erfahrungen mit zielführenden Hilfestellungen.