Kommunikations- und Selbstwerttraining für ältere Jugendliche/junge Erwachsene mit ADHS
Als ein weiterers Modul entstanden zwei Seminarwochenenden für 12-18 Teilnehmer zwischen 18 und 35 Jahren, als in den Einzel- und Gruppentherapien immer deutlicher wurde, wie sehr negativ erfahrene Kommunikation prägen, sogar traumatisieren kann, andererseits ADHS das Syndrom der „Missverständnisse“ zu sein scheint.
Nach Sammeln all dessen, was man bisher „eklig“ in Bezug auf Kommunikation erfahren hat, wird ein vertiefter Einblick in die neurobiologischen Hintergründe der ADHS gegeben, die ja durch die Familien läuft…
Das funktionelle Verstehen dieser spezifischen „Wahrnehmungs- und Reaktionsstils“ bei ADHS ist die Basisvoraussetzung für den Erwerb eines Kommunikationsstils, der es einem ermöglicht, krisenhafte Zuspitzungen schneller zu erkennen (bevor man „auf dem Gefühl ausrutscht“), und gezielt zu reduzieren, z.B. durch Einsatz der „silent messenger“ wie Mimik, Gestik, Tonfall, Körperhaltung (die 93% der Kommunikation ausmachen!).
„Selbstwertkiller“ werden erkennbar und bekämpfbar mit einer „anderen“ Konversationstechnik – gar nicht schwer zu lernen!Nebenbei: sich selbst mit dem eigenen Wahrnehmungs- und Reaktionsstils „auf die Schliche“ zu kommen, macht Spass!
Termine 2018
a) Basiswochenende 14.-15. Januar
mit Aufbauwochenende 01. – 02. Aprilb) Basiswochenende 07.-08. Juli 2018
mit Aufbauwochenende 15.-16. September 2018Preis pro Person und Wochenende: 220,00 Euro
Veranstaltungsort:
Kolleg-DAT e.V.
Unter der Bleiche 18a
72525 Münsingen
Telefon: 07381 – 93 99 09
Telefax: 07381 – 93 99 19
info@kolleg-dat.de
www.kolleg-dat.de
- Kommunikations- und Selbstwerttraining für Erwachsene mit ADHS ab 35 Jahren
- Bei welchen Auffälligkeiten sollte man hellhörig werden und an ADHS denken?